Newsletter 01/25 vom 7. Januar 2025
|
|
---|
|
Neue Förderbekanntmachungen des Bundes
|
|
---|
|
Eine Übersicht über alle aktuellen Förderbekanntmachungen des Bundes mit Bewerbungsterminen finden Sie hier.
06.01.2025 - 28.04.2025 | BMBF | Bekanntmachung
Richtlinie zur Förderung von Projekten zum Thema "Validierung und Implementierung humanbasierter neuer Methoden im regulatorischen Kontext". BAnz vom 07.01.2025
|
|
---|
|
01.01.2025 - 31.12.2029 | BMDV | Bekanntmachung
Bekanntmachung der Richtlinie "Bundesprogramm Zukunft Schienengüterverkehr zur Förderung von Innovationen (Z-SGV)". BAnz vom 11.12.2024
|
|
---|
|
01.01.2025 - 30.06.2027 | BMWK | Bekanntmachung
Förderrichtlinie "Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM)". BAnz vom 12.12.2024
|
|
---|
|
31.12.2024 - 30.06.2025 | BMBF | Bekanntmachung
Richtlinie zur Förderung von Projekten zum Thema "Photonische und quantenbasierte Technologien für medizinische Diagnostik und Therapie". BAnz vom 31.12.2024. Es gelten folgende Vorlagefristen: Modul A: 30. April 2025, Modul B: 30. Juni 2025.
|
|
---|
|
31.12.2024 - 29.04.2025 | BMEL | Bekanntmachung
Bekanntmachung über die Förderung der wirtschaftlichen Innovationskraft für einen klimaangepassten Umgang mit der Ressource Wasser im Rahmen des Programms zur Innovationsförderung. BAnz vom 31.12.2024
|
|
---|
|
30.12.2024 - 31.12.2025 | BMWK | Förderaufruf
Erster Förderaufruf zur Einreichung von Anträgen gemäß der Förderrichtlinie "Games-Förderung des Bundes" vom 27.12.2024
|
|
---|
|
27.12.2024 - 31.12.2029 | BMWK | Bekanntmachung
Bekanntmachung der Richtlinie zur Förderung "Games-Förderung des Bundes". BAnz vom 27.12.2024
|
|
---|
|
24.12.2024 - 02.04.2025 | BMEL | Bekanntmachung
Bekanntmachung über die Förderung von Innovationen in Haltungssystemen in der landwirtschaftlichen Tierhaltung im Rahmen des Programms zur Innovationsförderung. BAnz vom 24.12.2024
|
|
---|
|
19.12.2024 - 31.12.2025 | BMDV | Bekanntmachung
Förderrichtlinie "mFUND" – Vierter Förderaufruf zur Einreichung von Skizzen zur Förderung von datenbasierten Forschungs- und Entwicklungsprojekten im Rahmen "kleiner Forschungsprojekte/Vorstudien/Machbarkeitsstudien" (Förderlinie 1). BAnz vom 19.12.2024
|
|
---|
|
19.12.2024 - 30.03.2025 | BMWK | Bekanntmachung
Förderrichtlinie für die Projektphase des Leuchtturmwettbewerbs "Startup Factories" im Rahmen des Förderprogramms "EXIST – Existenzgründungen aus der Wissenschaft". BAnz vom 19.12.2024
|
|
---|
|
17.12.2024 - 14.02.2025 | BMBF | Bekanntmachung
Richtlinie zur Förderung von Forschungsprojekten zum Thema "Ursachen und Dynamiken des aktuellen Antisemitismus". BAnz vom 17.12.2024
|
|
---|
|
17.12.2024 - 28.01.2025 | BMBF | Bekanntmachung
Richtlinie zur Förderung von länderübergreifenden wissenschaftsinitiierten pragmatischen vergleichenden Wirksamkeitsstudien bei nicht übertragbaren Krankheiten im Rahmen der Europäischen Partnerschaft ERA4Health (EffecTrial). BAnz vom 16.12.2024
|
|
---|
|
16.12.2024 - 03.02.2025 | BLE | Bekanntmachung
Bekanntmachung Nr. 24/24/32 über die Durchführung eines Forschungsvorhabens im Bereich Entscheidungshilfe zum Thema Ernährungsarmut. BAnz vom 16.12.2024
|
|
---|
|
16.12.2024 - 15.01.2025 | BMEL | Bekanntmachung
Bekanntmachung Nr. 25/24/32 zur Förderung von transnationalen Forschungsvorhaben im Rahmen des ersten Aufrufs der Partnerschaft "FutureFoodS". BAnz vom 16.12.2024. Dreistufiges Verfahren.
|
|
---|
|
02.12.2024 - 26.03.2025 | BMWK | Ausschreibung
Gefördert werden FuE-Kooperationsprojekte zur Entwicklung innovativer Produkte, Verfahren oder technischer Dienstleistungen ohne Einschränkung auf bestimmte Technologien und Branchen. Partnerländer: Belgien (Regionen Flandern und Wallonien), Brasilien, Deutschland, Luxemburg, Österreich, Tschechien und Türkei. Antragstellung und Projektförderung in IraSME beruhen im Wesentlichen auf den beteiligten nationalen Förderprogrammen (in Deutschland: ZIM-Kooperationsprojekte).
|
|
---|
|
|
---|
|
Aktuelle Bewerbungsfristen in laufenden Bekanntmachungen
|
|
---|
|
25.10.2024 - 30.09.2025 | BMBF | Bekanntmachung
Richtlinie zur Förderung von Projekten zum Thema "Sektorübergreifende Maßnahmen resilienter Versorgung" im Rahmen des Programms "Forschung für die zivile Sicherheit – Gemeinsam für ein sicheres Leben in einer resilienten Gesellschaft". BAnz vom 25.10.2024. Stichtage für Forschungsvorhaben: präventive Risiko- und Krisenmanagementansätze der Versorgungssicherheit - 28.02.2025, reaktive Risiko- und Krisenmanagementansätze der Versorgungssicherheit - 30.09.2025. Stichtag für das wissenschaftliche Begleitvorhaben - 30.09.2025.
|
|
---|
|
|
---|
|
Im Anschluss an die Veröffentlichung der neuen ZIM-Richtlinie (gültig ab 01.01.2025) und die Beauftragung der Projektträger werden zurzeit die Antragsformulare hinsichtlich aller Neuerungen aktualisiert. Es ist geplant, die neuen ZIM-Antragsformulare im Januar 2025 zur Verfügung zu stellen.
|
|
---|
|
|
---|
|
bis 28.05.2025 | EU | Information
Die Förderlinie ERC Advanced Grants (AdG) richtet sich an etablierte Spitzenforschende jeder Nationalität mit einer herausragenden wissenschaftlichen Leistungsbilanz, die neue Forschungsgebiete erschließen möchten. Bei der Begutachtung der wissenschaftlichen Leistung sind die letzten zehn Jahre vor der Antragstellung maßgeblich.
|
|
---|
|
|
---|
|
bis 23.03.2025
Die diesjährige Wettbewerbsrunde widmet sich dem Thema "Tierernährung im Öko-Landbau". Schülerinnen und Schüler (Klasse 3 bis 13) können einzeln, im Team, als AG, Klasse oder außerschulische Gruppe teilnehmen. Unter anderem werden in der Kategorie "Forschungspreis" Beiträge prämiert, die einen besonderen, wissenschaftlichen Ansatz verfolgen. Ausgelobt wird der Preis durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).
|
|
---|
|
bis 31.03.2025
Bewerben können sich Städte, Landkreise und Gemeinden deutschlandweit mit erfolgreich realisierten, wirkungsvollen und innovativen Klimaschutzprojekten. Den Wettbewerb richtet das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) mit Förderung der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz aus. Kooperationspartner sind der Deutsche Städtetag, der Deutsche Landkreistag und der Deutsche Städte- und Gemeindebund.
|
|
---|
|
|
---|
|
17.03.2025 - 19.03.2025
| Paderborn
Unter dem Titel: "Nachhaltig - Digital - Chancengerecht." diskutieren Expertinnen und Experten der beruflichen Bildung Forschungsergebnisse und Handlungsansätze zu aktuellen Themen der Berufsbildung. Teilnehmen können alle Interessierten aus Schule, Betrieb, Politik und Bildungsverwaltung.
|
|
---|
|
17.03.2025 - 19.03.2025
| Berlin
Um aktuelle forschungspolitische Impulse zu diskutieren, die interdisziplinäre Vernetzung anzuregen und Interessierten Einblicke in diesen hochdynamischen Forschungsbereich zu gewähren, lädt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) zur Nationalen Konferenz IT-Sicherheitsforschung ein. Zentrale Themen der Veranstaltung sind unter anderem der Einfluss von Künstlicher Intelligenz (KI) auf die IT-Sicherheit, die Zunahme von KI-basierter Desinformation, menschenzentrierte IT-Sicherheit, digitale Freiheit und Privatheit sowie IT-Sicherheit im Quantenzeitalter. Eine Registrierung ist erforderlich.
|
|
---|
|
|
---|
|
Öffentliche Ausschreibungen
|
|
---|
|
|
|
Abmelden oder Ändern
Über den folgenden Link können Sie den Newsletter wieder abbestellen.
Newsletter abbestellen
|
|
|
Bei Fragen zu diesem Abonnement antworten Sie bitte nicht direkt auf diesen automatisch versendeten Newsletter. Wenden Sie sich in diesem Fall an die Adresse aus unserem Impressum.
|
|
|
|
|
|