Navigation und Service

Ihre Meinung zählt!
Online-Umfrage zur Förderberatung des Bundes
Sie nutzen den Service der Förderberatung „Forschung und Innovation“ des Bundes? Dann teilen Sie uns Ihr Feedback in einer kurzen Online-Befragung mit! 5 Minuten, anonym und unkompliziert. Jetzt mitmachen

Logo von Förderberatung „Forschung und Innovation“ des Bundes (Link zur Startseite)

Wettbewerbe, Preise

Bundesweit wird eine Vielzahl von Wettbewerben und Preisen mit unterschiedlichen Schwerpunkten ausgeschrieben. Eine Übersicht ausgewählter Aufrufe im Umfeld von Innovationaktivitäten finden Sie hier. Bitte beachten Sie die Teilnahmebedingungen.

Wettbewerbe Preise

14 Treffer

Kristina-Hahn-Preis 2025 Termin

Die Systemische Gesellschaft e. V. vergibt den Preis an soziale Unternehmen, Organisationen oder Initiativen, die innovative Projekte in der Sozialen Arbeit umsetzen. Der diesjährige Schwerpunkt liegt auf Ideen, die "Menschen aus dem Schatten holen".

Wissen der Vielen – Forschungspreis für Citizen Science 2025 Termin

Ausgezeichnet werden in Deutschland angebundene Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für herausragende Leistungen in der Anwendung von Citizen Science. Dabei werden Publikationen gesucht, die den Mehrwert partizipativer Ansätze in der Forschung unterstreichen. Forschende werden dazu eingeladen, sich selbst oder qualifizierte Kolleginnen und Kollegen zu nominieren. Der Preis wird von mit:forschen! ausgelobt, der zentralen Citizen-Science-Plattform in Deutschland, gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).

Deep Tech Award 2025 Termin

Die Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe prämiert Lösungen und Produkte von Berliner Unternehmen und Start-ups, die ein hoher Innovationsgrad und ein großes Zukunftspotenzial auszeichnet. Gesucht werden Ideen aus den fünf Technologie- und Anwendungsbereichen Künstliche Intelligenz, Photonik und Quantentechnologien, Robotik, Sustainable & Social Impact sowie Web3.0 - DLT, Blockchain, NFT & Metaverse.

Bundespreis Ecodesign Termin

Gesucht werden langlebige und kreislauffähige Produkte, Prozesse und Systeme, die zum nachhaltigen Wandel beitragen. Bewerben können sich Unternehmen, Start-ups, Designagenturen, Architektur- und Ingenieurbüros, Forschungsinstitute sowie gemeinnützige Organisationen. Studierenden und jenen, deren Studienabschluss nicht länger als ein Jahr zurückliegt, steht die Kategorie Nachwuchs offen.

Fast Forward Science Termin

Gesucht werden Video- und Audiobeiträge zu wissenschaftlichen Themen auf Social Media. Einreichungen sollen sich auf aktuelle Forschung beziehen, verständlich und zielgruppengerecht aufbereitet sein und den nötigen Aha-Effekt bieten. Der Wettbewerb ist ein gemeinsames Projekt von Wissenschaft im Dialog und dem Stifterverband.

Einstein Foundation Award 2025 Termin

Der internationale Preis zeichnet Personen aus der Wissenschaft und wissenschaftliche Institutionen aus, die dazu beitragen, Qualität, Transparenz und Reproduzierbarkeit von Wissenschaft und Forschung zu steigern. Er wird in drei Kategorien verliehen: Individual Award, Institutional Award und Early Career Award.

Förderpreis für Schmerzforschung 2025 Termin

Der Preis richtet sich an den wissenschaftlichen Nachwuchs aus Medizin, Psychologie, Physiotherapie, Pflegewissenschaften und Naturwissenschaften. Ausgezeichnet werden insbesondere Projekte, die sich durch eine praxisnahe Grundlagenforschung auszeichnen und innovative Wege für die interdisziplinäre Therapie von akuten und chronischen Schmerzen ebnen. Es kann in den beiden Kategorien "Klinische Forschung" und "Grundlagenforschung" eingereicht werden.

Dissertationspreis Umweltenergierecht Termin

Die Stiftung Umweltenergierecht zeichnet herausragende Arbeiten im Umweltenergierecht, Klimaschutzrecht und Recht der nachhaltigen Energieversorgung aus. Bewerben können sich Promovierte, die ihre Dissertation 2023, 2024 oder bis Mai 2025 mit magna oder summa cum laude abgeschlossen haben.

Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg – Dr.-Rudolf-Eberle-Preis Termin

Der Wettbewerb des Innovationspreises Baden-Württemberg zeichnet herausragende Innovationen und technologische Fortschritte von kleinen und mittleren Unternehmen aus. Ausgezeichnet werden beispielhafte Leistungen bei der Entwicklung neuer Produkte, Verfahren und technologischer Dienstleistungen sowie bei der Anwendung moderner Technologien in Produkten, Produktion oder Dienstleistungen.

Ausbildungs-Ass 2025 Termin

Im Rahmen des Wettbewerbs werden Unternehmen geehrt, die im Bereich Ausbildung außergewöhnliche Maßnahmen einsetzen und ihre Auszubildenden überdurchschnittlich fördern. Zudem werden Initiativen gesucht, die einen Beitrag zur Schaffung neuer Ausbildungsplätze leisten und Jugendliche in besonderer Weise auf dem Weg ins Berufsleben unterstützen. Der Preis wird in drei Kategorien vergeben: Unternehmen aus Industrie, Handel oder Dienstleistung, Unternehmen des Handwerks und außer-, überbetriebliche oder schulische Ausbildungsinitiativen.

Forschungs- und Innovationspreis der GfR e. V. Termin

Die Gesellschaft für Rehabilitationswissenschaften (GfR) e. V. zeichnet herausragende wissenschaftliche Arbeiten aus, die ein rehabilitationswissen­schaftliches Thema behandeln. Der Preis richtet sich an Forschende aus den Verbundregionen Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, die innovative Projekte und Ideen im rehabilitationswissenschaftlichen Bereich umsetzen.

Förderpreis "Helfende Hand" Termin

Das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) würdigt mit dem Förderpreis Engagement im Bevölkerungsschutz. Der Wettbewerb richtet sich an Organisationen, Unternehmen und Einzelpersonen, die innovative Projekte und Ideen in diesem Bereich umsetzen. Bewerbungen sind in den Kategorien Innovative Konzepte, Nachwuchsarbeit und Unterstützung des Ehrenamtes möglich.

Internationaler Designpreis Baden-Württemberg FOCUS OPEN 2025 Datum: Termin

Unternehmen und professionelle Designerinnen und Designer aus aller Welt sind eingeladen, ihre aktuellen und innovativen Designlösungen einzureichen. FOCUS OPEN 2025 belohnt die Innovations- und Designqualität neuer Produkte, Services und Konzepte.

Innovationspreis Thüringen 2025 Datum: Termin

Gewürdigt werden herausragende Innovationen aus Thüringen zum Zwecke der Motivierung, der Sichtbarkeit und der Vernetzung. Teilnahmeberechtigt sind Unternehmen jeder Größe, aber auch Einzelpersonen, Forschungseinrichtungen sowie Hochschulen, die ihren Sitz oder eine Betriebsstätte in dem Bundesland haben.