Navigation und Service

Ihre Meinung zählt!
Online-Umfrage zur Förderberatung des Bundes
Sie nutzen den Service der Förderberatung „Forschung und Innovation“ des Bundes? Dann teilen Sie uns Ihr Feedback in einer kurzen Online-Befragung mit! 5 Minuten, anonym und unkompliziert. Jetzt mitmachen

Logo von Förderberatung „Forschung und Innovation“ des Bundes (Link zur Startseite)

Veranstaltungen

Aktuelle Hinweise auf Informationsveranstaltungen, Messen, Kongresse, Konferenzen und Online-Formate mit Bezug zu Forschungs- und Innovationsförderung sowie Wissenstransfer aus der Forschung in die Praxis für Sie zusammengestellt.

Veranstaltungen

Regelmäßig stellt die Förderberatung die Instrumente der Forschungs- und Innovationsförderung und ihr Beratungsangebot im Rahmen von Fachvorträgen sowie auf Veranstaltungen, Messen und Kongressen - auch in Webformaten vor. Treffen Sie uns vor Ort oder digital!

20 Treffer

Beyond Elements - Von limitierten Ressourcen und Materialinnovationen Datum: Ort: {0} Online Termin

In der Veranstaltungsreihe des Technologielands Hessen gemeinsam mit dem Materials Valley e. V. präsentieren Expertinnen und Experten aus Industrie und Forschung Lösungen aus verschiedenen Technologiesegmenten, zum Beispiel in Bezug auf Dekarbonisierung, Batterien und dem Leichtbau. Für die Termine ist jeweils eine Anmeldung erforderlich, die Teilnahme ist kostenfrei.

Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie Datum: Ort: {0} diverse Städte | Online | Hybrid Termin

Das Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie widmet sich den Lösungen, Ideen und ungelösten Fragen, an denen die Energieforschung arbeitet. Im Rahmen dessen gibt es deutschlandweit Ausstellungen, Vorführungen und Aktionen zum Mitmachen – live, digital oder hybrid. Eigene Veranstaltung zum Thema Zukunftsenergie können in die Aufnahme für den Veranstaltungskalender angemeldet werden.

Webinare zum Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) Datum: Ort: {0} Online Termin

Haben Sie Fragen zur ZIM-Förderung? Das Webinar-Programm für das erste Halbjahr 2025 ist jetzt verfügbar! Nutzen Sie die Gelegenheit, sich gezielt zu verschiedenen Themenschwerpunkten rund um das ZIM zu informieren. Jedes Webinar bietet Ihnen nicht nur wertvolle Einblicke in das Programm, sondern auch die Möglichkeit, im Anschluss direkt Fragen an die Referentinnen und Referenten zu stellen. Die Teilnahme ist kostenlos, jedoch ist eine vorherige Anmeldung erforderlich.

Die Förderberatung "Forschung und Innovation" des Bundes auf der HANNOVER MESSE 2025 Datum: Ort: {0} Hannover Förderberatung beteiligt Termin

Auf der HANNOVER MESSE 2025 ist die Förderberatung "Forschung und Innovation" des Bundes in Halle 2 auf den Ständen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (A27/28) und des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (A18) vor Ort. Live erleben können Interessierte die Förderberatung zudem am Mittwoch, 02.04.2025 um 11 Uhr. Im Rahmen des BMWK-Standprogramms gibt sie unter dem Motto "Wer fördert meine Idee? - Wegweiser zur Förderung!" Tipps und Einblicke rund um die Innovationsförderung.

Launch event SSH-STEM VernetzBar Datum: Ort: {0} Online Termin

Es wird die Vernetzungsplattform VernetzBar vorgestellt, die Forschende der Sozial- und Geisteswissenschaften und den MINT-Disziplinen im Rahmen von Horizont Europa zusammenbringen soll. Die Ausschreibungsthemen in Horizont Europa erfordern zunehmend interdisziplinäre Zusammenarbeit. Unter anderem durch das Konzept der SSH-Integration, bei der die Sozial- und Geisteswissenschaften (SSH) mit MINT-Disziplinen (STEM) verbunden werden sollen. Um die Vernetzung für deutsche Akteure zu erleichtern und gemeinsam mit Partnerorganisationen aus anderen Ländern Anträge einzureichen, geht Anfang April die VernetzBar online.

Materialforschungskonferenz MatFo2025 Datum: Ort: {0} Frankfurt/Main Termin

Unter dem Motto "Materialinnovationen für die Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft" veranstaltet das BMBF die Materialforschungskonferenz "MatFo2025". Im Mittelpunkt stehen aktuelle Herausforderungen und zukunftsweisende Lösungen für das Innovationssystem in Deutschland – diskutiert aus den Perspektiven von Politik, Forschung und Industrie. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich.

EDF - European Defence Fund Info Days Datum: Ort: {0} Brüssel | Online Termin

Die Europäische Kommission organisiert diese hybride Veranstaltung für potenzielle Antragsstellende im Rahmen des Europäischen Verteidigungsfonds (EVF) 2025. Die Veranstaltung richtet sich an Einrichtungen, die sich für die EVF-Ausschreibungen und für die Begegnung mit europäischen Akteuren im Bereich der Verteidigungsforschung interessieren. Eine Anmeldung erforderlich.

European Innovation Council (EIC) Summit 2025 Datum: Ort: {0} Brüssel Termin

Unter dem Motto "wo Deeptech auf Policy trifft" finden am ersten Summittag Workshops, Pitching Sessions und Networking-Aktivitäten für EIC-Projektteilnehmende statt, Tag 2 ist für weitere Interessierte zugänglich und bietet u. a. Podiumsdiskussionen sowie Informationen rund um die EIC-Förderung. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Forum für Soziale Innovationen und Gemeinwohlorientierte Unternehmen Datum: Ort: {0} Berlin Termin

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und das Bundesministerium für Bildung und Forschung laden ein – in Partnerschaft mit vielen Akteurinnen und Akteuren aus Sozialunternehmen, Genossenschaften, gemeinnützigen Wirtschaftsunternehmen, Freier Wohlfahrtspflege, Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Das Forum bietet herausragenden Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen eine Bühne. Es dient der Vernetzung und dem Austausch. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Deutsche Biotechnologietage 2025 Datum: Ort: {0} Heidelberg Termin

Die Veranstaltung gilt als nationales Forum für die deutsche Biotechnologie-Branche, bei dem sich Unternehmerinnen und Unternehmer mit Wissenschaftlern und Partnern aus Politik, Förderinstitutionen und Verwaltung austauschen. Thematisiert werden die Anwendungsfelder und das Potenzial der Biotechnologie, von der Gesundheitsforschung bis hin zur Bioökonomie. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Green-AI Hub Forum 2025: KI für Ressourceneffizienz und zirkuläres Wirtschaften Datum: Ort: {0} Berlin | Online Termin

Das Green-AI Hub Forum 2025 präsentiert aktuelle Entwicklungen im Bereich Green AI und KI für mehr Nachhaltigkeit. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen die "10 Rules for Green AI", die Relevanz nachhaltiger KI für KMU sowie aktuelle KI-Lösungen zur Steigerung der Ressourceneffizienz und zur Förderung des zirkulären Wirtschaftens. Eine Anmeldung ist erforderlich. Der Green-AI-Hub Mittelstand ist eine Initiative des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV).

Wasser, Boden, Kunst – Werden Sie kreativ in EU-Projekten Datum: Ort: {0} Online Termin

Kunst spielt eine zentrale Rolle in den Forschungsmissionen der Europäischen Kommission. In der Veranstaltung vermittelt die Nationale Kontaktstelle (NKS) Bioökonomie und Umwelt, wie Kunstschaffende Teil von EU-Projekten zu bedrohten Böden und Gewässern werden, und wie man Förderung für die künstlerische Mitarbeit erhalten kann. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich.

Nationalen Meereskonferenz - "Lebendige Meere" Datum: Ort: {0} Berlin Termin

Was konnte für den Schutz und die naturverträgliche Nutzung der Meere bisher erreicht werden? Was ist für den Erhalt unseres blauen Planeten jetzt notwendig? Welcher Handlungsbedarf zeichnet sich für die kommenden Jahre ab? Dies sind die Kernfragen der ersten Nationalen Meereskonferenz, zu der das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz einlädt. Eine Anmeldung ist erforderlich.

University:Future Festival Datum: Ort: {0} Online | Berlin, Braunschweig, Graz, Nürnberg, Zürich Termin

Die Veranstaltung zur (digitalen) Zukunft der akademischen Bildung widmet sich Themen wie KI, Future Skills, Didaktik und Strategieprozesse. Eine Teilnahme ist online oder in Präsenz (Berlin, Braunschweig, Graz, Nürnberg und Zürich) möglich. Eine Anmeldung ist erforderlich. Das University:Future Festival ist eine Kooperation zwischen Hochschulforum Digitalisierung, Stiftung Innovation in der Hochschullehre und Stifterverband.

Dabei sein, Dranbleiben und Durchstarten: Horizont Europa! Datum: Ort: {0} Köln Termin

Der Fokus der Veranstaltung liegt auf dem Weg von der nationalen in die europäische Förderlandschaft, mit Blick auf die Themen des Cluster 6 sowie der Gewässer- und Bodenmission. Das Programm umfasst eine Vielzahl an Highlights und interaktiven Formaten. Die Nationale Kontaktstelle Bioökonomie und Umwelt ist Organisator. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Jugendkongress Biodiversität: Jugend macht Wellen Datum: Ort: {0} Osnabrück Termin

Unter dem Motto "Jugend macht Wellen – Gemeinsam für unseren blauen Planeten!" unterstützen die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) und das Bundesamt für Naturschutz (BfN) junge Menschen dabei, eigene Projekte zum Schutz und Erhalt der Biodiversität zu entwickeln und durchzuführen. Bei der Veranstaltung präsentieren Projektgruppen ihre Ergebnisse und tauschen sich mit Interessierten aus. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Berliner Energietage 2025 Datum: Ort: {0} Berlin Termin

Unter dem Motto "Energiewende jetzt – Sicherheit stärken, Klima schützen!" werden Lösungen für die Energiewende in Deutschland diskutiert. Es wird ein umfassender Überblick über aktuelle politische, wirtschaftliche und technische Entwicklungen geboten. Zu den Schirmherren und Partnern zählen u. a. das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) sowie das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV).

Innovationstag Mittelstand des BMWK Datum: Ort: {0} Berlin Förderberatung beteiligt Termin

Zukunft jetzt gestalten! Neue Technologien, innovative Projekte und kreative Ideen als Wegweiser für die Zukunft präsentieren mittelständische Betriebe und aufstrebende Start-ups sowie ihre Kooperationspartner aus Wirtschaft und Forschung. Die Förderberatung "Forschung und Innovation" des Bundes berät Interessierte vor Ort zu Fördermöglichkeiten. Die Veranstaltung ist öffentlich und kostenfrei. Sie wird von Webinaren begleitet.

TURN Conference Datum: Ort: {0} Darmstadt Termin

Die Veranstaltung fokussiert auf die praktische Umsetzung von Lehrinnovationen im Kontext sich stetig wandelnder Anforderungen an Hochschulbildung. Unter dem Motto "TURN to Action" regen verschiedene Formate zum Anschauen, Ausprobieren, gemeinsamen Erarbeiten von Lösungen und zum Weiterdenken an. Die TURN Conference ist eine von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre (StIL) initiierte Tagungsreihe.

WissKon25 Datum: Ort: {0} Karlsruhe Termin

Die Konferenz des Nationalen Instituts für Wissenschaftskommunikation (NaWik) richtet sich an Forscherinnen und Forscher aus dem deutschsprachigen Raum, die sich mit Interessierten rund um Themen zur Wissenschaftskommunikation austauschen wollen. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich.