Navigation und Service

Ihre Meinung zählt!
Online-Umfrage zur Förderberatung des Bundes
Sie nutzen den Service der Förderberatung „Forschung und Innovation“ des Bundes? Dann teilen Sie uns Ihr Feedback in einer kurzen Online-Befragung mit! 5 Minuten, anonym und unkompliziert. Jetzt mitmachen

Logo von Förderberatung „Forschung und Innovation“ des Bundes (Link zur Startseite)

Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM)

Unterstützung von kleinen und mittleren Unternehmen sowie kooperierenden Forschungseinrichtungen und Innovationsnetzwerken bei marktorientierten Technologieentwicklungen in allen Branchen.

Zentrales Innovationsprogramm

ZIM: 3. Ausschreibung Deutschland – Chile Datum: BMWK Bekanntmachung

3. Deutsch-Chilenische Ausschreibung für gemeinsame Forschungs- und Entwicklungsprojekte kleiner und mittlerer Unternehmen. Gefördert werden FuE-Projekte zur Entwicklung innovativer Produkte, Verfahren oder technischer Dienstleistungen aus allen Technologie- und Anwendungsbereichen. Vom 19.03.2025

ZIM: 8. Ausschreibung Deutschland – Taiwan Datum: BMWK Bekanntmachung

Deutsche mittelständische Unternehmen sind aufgefordert, mit ihren taiwanischen Kooperationspartnern Anträge für gemeinsame FuE-Projekte einzureichen. Die Fördermittel werden jeweils aus den nationalen Programmen bereitgestellt – in Deutschland durch das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM). Auf taiwanischer Seite steht das Industrial Technology Research Institute (ITRI) für Fragen bezüglich des taiwanischen Förderinstruments zur Verfügung.

ZIM: 11. Ausschreibung Deutschland – Südkorea Datum: BMWK Bekanntmachung

Das Ministerium für Handel, Industrie und Energie der Republik Korea (MOTIE) und das deutsche Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) ermöglichen den Zugang zu öffentlichen Fördermitteln für gemeinsame deutsch-südkoreanische Projekte. In Deutschland erfolgt die Förderung im Rahmen des Zentralen Innovationsprogramms Mittelstand (ZIM).

ZIM: 15. Ausschreibung Deutschland – Kanada Datum: BMWK Bekanntmachung

Der kanadische nationale Forschungsrat (NRC) und das deutsche Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) fördern gemeinsame deutsch-kanadische Forschungs- und Entwicklungsprojekte zur Entwicklung innovativer Produkte, Verfahren oder technischer Dienstleistungen aus allen Technologie- und Anwendungsbereichen. In Deutschland erfolgt die Förderung im Rahmen des Zentralen Innovationsprogramms Mittelstand (ZIM). Verpflichtende Registrierung für kanadische Teilnehmer: 02.04.2025. Verpflichtende Interessensbekundung für kanadische Teilnehmer: 16.04.2025. Optionale Projektskizze deutsche Partner: 07.05.2025. Ein Webinar zur Ausschreibung findet am 05.03.2025 statt.

Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) Datum: BMWK Bekanntmachung

Förderrichtlinie "Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM)". BAnz vom 12.12.2024

Änderung der Richtlinie "Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM)" Datum: BMWK Bekanntmachung

Änderung der Richtlinie "Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM)". Banz vom 10.06.2021

ZIM: 13. Ausschreibung Deutschland - Finnland BMWK Bekanntmachung

Business Finland, die finnische Förderagentur für Innovation und das deutsche Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) beabsichtigen die Förderung von gemeinsamen deutsch-finnischen Forschungs- und Entwicklungsprojekten (FuE-Projekte) zur Entwicklung innovativer Produkte, Verfahren oder technischer Dienstleistungen aus allen Technologie- und Anwendungsbereichen. In Deutschland erfolgt die Förderung im Rahmen des Zentralen Innovationsprogramms Mittelstand (ZIM).

Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand

Mit dem "Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM)" sollen die Innovationskraft und damit die Wett­bewerbsfähigkeit mittelständischer Unternehmen, einschließlich des Handwerks und der unternehmerisch tätigen freien Berufe, nachhaltig gestärkt werden. Es soll zum volkswirtschaftlichen Wachstum beitragen, insbesondere durch die Erschließung von Wertschöpfungspotenzialen und die Hebung des Niveaus anwendungsnahen Wissens.

Gefördert werden KMU und die mit ihnen zusammenarbeitenden wirtschaftsnahen Forschungseinrichtungen in frei wählbaren Projektformen:

  • FuE-Einzelprojekte
    Einzelbetriebliche FuE-Projekte von Unternehmen.
  • FuE-Kooperationsprojekte
    FuE-Projekte von mindestens zwei Unternehmen oder von mindestens einem Unternehmen und einer Forschungseinrichtung, Kooperationen mit Partnern aus aller Welt (nicht antragsberechtigte Partner) oder als Auftragnehmer sind möglich. Mit verschiedenen Ländern bestehen Vereinbarungen zur Vereinfachung und Synchronisierung von Förderverfahren, z. B. im Rahmen von IraSME, Bilateralen Ausschreibungen und EUREKA.
  • Innovationsnetzwerke
    Förderung von Netzwerkmanagementdienstleistungen und im Netzwerk initiierten FuE-Projekten, Förderung von internationalen Netzwerken zur Unterstützung bei der Internationalisierung der Aktivitäten.

Weiterhin werden gefördert:

  • Durchführbarkeitsstudien
    Im Hinblick auf ein im Rahmen des ZIM geplantes FuE-Projekt kann die Förderung einer Durchführbarkeitsstudie beantragt werden.
  • Leistungen zur Markteinführung

Links

www.zim.de

ZIM Veranstaltungskalender

Kontakt

EURONORM GmbH

ZIM-Einzelprojekte

Stralauer Platz 34
10243 Berlin
030 97003-222
030 97003-044
E-Mail-Adresse
Homepage

AiF Projekt GmbH

ZIM-Kooperationsprojekte

Tschaikowskistraße 49
13156 Berlin
030 481 63-3
030 481 63-402
E-Mail-Adresse
Homepage

VDI/VDE Innovation + Technik GmbH

ZIM-Innovationsnetzwerke und deren FuE-Projekte

Am Steinplatz 1
10623 Berlin
030 310078-380
030 310078-102
E-Mail-Adresse
Homepage

AiF Projekt GmbH

Internationale ZIM-Kooperationsprojekte

Tschaikowskistraße 49
13156 Berlin
030 481 63-526
E-Mail-Adresse
Homepage

VDI/VDE Innovation + Technik GmbH

Internationale ZIM-Innovationsnetzwerke und deren FuE-Projekte

Steinplatz 1
10623 Berlin
030 310078-492
E-Mail-Adresse

Publikationen

Kurz und knapp – Was ist neu im ZIM 2020?

Link zur Publikation

IraSME

Link zur Publikation

ZIM-News

Link zur Publikation