Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften
Die Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften beschäftigen sich mit kulturellen, wirtschaftlichen und sozialen Entwicklungen sowie sozialen Strukturen. Sie erschließen Orientierungswissen und schaffen damit wichtige Entscheidungsgrundlagen, um aktuellen Herausforderungen unserer Zeit zu begegnen.

Rahmenprogramm "Gesellschaft verstehen - Zukunft gestalten"
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) stärkt mit dem Rahmenprogramm die Potenziale der Geistes- und Sozialwissenschaften, an der Entwicklung einer zukunftsfähigen Gesellschaft mitzuwirken. Gesellschaftliche Entwicklungen und Systeme sollten kritisch reflektiert und Orientierungs- und Handlungswissen über und für die Gesellschaft erarbeitet werden.
Handlungsschwerpunkte:
- Gesellschaftliche Herausforderungen meistern: Stärkung der Forschung zu Zusammenhalt, Innovationsfähigkeit und kulturellem Erbe
- Gestaltungs- und Entwicklungsräume für die Wissenschaft schaffen
- Forschungsdateninfrastruktur bedarfsgerecht weiterentwickeln
Links
Geistes- und Sozialwissenschaften (BMBF)
Fördernetzwerk Interdisziplinäre Sozialpolitikforschung (FIS)
Nationale Kontaktstelle Gesellschaft
Kontakt
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR), DLR Projektträger
Digitalisierung in den Geisteswissenschaften / Kulturelles Erbe
Dr. Kerstin Lutteropp
Joseph-Beuys-Allee 4
53113 Bonn
0228 3821-1642
0228 3821-1500
E-Mail-Adresse
Homepage